Hilfreiche Notbeleuchtungen für sichere Orientierung im Ernstfall

Notbeleuchtungen zeigen in jeder Branche – von Bürogebäude bis Industriehalle – den schnellsten Weg hinaus und erfüllen die vorgeschriebene ÖNORM.

positiv-geladen

Warum professionelle Notbeleuchtungen wichtig sind

Notbeleuchtungen sichern Fluchtwege, verhindern Panik und erfüllen gesetzliche Vorgaben, wodurch Betriebe ihre Betriebsbewilligung behalten, Haftungsrisiken minimieren und dank moderner LED-Technik Wartungs- sowie Energiekosten senken.

Wenn Notbeleuchtungen versagen steht die Sicherheit im Dunkeln

Fehlen normgerechte Notbeleuchtungen oder sind diese veraltet, kann das bei einem Blackout zu Chaos, Verletzungen und hohen Folgekosten führen:
  • Orientierungslosigkeit

    Ohne beleuchtete Fluchtwege kann in Sekunden Panik ausbrechen und der Ausgang bleibt unauffindbar.

  • Verletzungsrisiken

    Stolperstellen im Dunkeln können zu Unfällen und längeren Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeitenden führen.

  • Haftungsgefahr

    Bei Kontrollen oder Schadensfällen drohen Bußgelder und Regress, wenn Anlagen nicht normgerecht sind.

  • Sicherheitsrisiken

    Unzureichende Außen- oder Treppenbeleuchtung kann die Unfallgefahr deutlich erhöhen.

positiv-geladen
elektro-bg
Montage Hinweisschild für Notbeleuchtungen

Notbeleuchtungen Kirchdorf/Krems

Notbeleuchtungen schaffen Vertrauen, Schutz und Rechtssicherheit

Durchdachte Notbeleuchtungen sichern Wege, beruhigen Menschen und erfüllen gesetzliche Vorgaben. Sie investieren einmalig in LED-Systeme mit langlebigen Batterien, automatischer Selbsttest-Funktion und digitalem Prüfbuch. Das Ergebnis: verlässliche Orientierung im Ernstfall, weniger Haftungsrisiko und ein Plus an Professionalität, das Kunden und Behörden überzeugt.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach 1

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach: Technik-Upgrade für Bildung mit Denkmalschutz

    Beim Zubau und der Sanierung des Stiftsgymnasiums Schlierbach installiert Kremsmair denkmalgerechte KNX-Technik, Beleuchtung und Sicherheits-Features.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen 1

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen: Hightech-Headquarter für AGILOX

    Der Neubau des AGILOX-Headquarters erhielt von Kremsmair smarte KNX-Technik, effiziente Beleuchtung und eine umfassende Infrastruktur.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt 1

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt: Zukunftstechnologie für Kommunalgebäude

    Kremsmair installierte im Neubau des Gemeindezentrums Sattledt die komplette Elektro- und Ladeinfrastruktur sowie eine stilvolle abendliche Kirchenbeleuchtung.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen 1

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen: KNX und Beleuchtung bei RHIMO

    Kremsmair rüstete den Neubau RHIMO von Hartl Metall und Rosensteiner mit KNX und Lichttechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Headquarter Sattledt 1

    E-Installation Headquarter Sattledt: Umbau bei Greiner Packaging International

    Beim Umbau des Greiner Packaging International Headquarters modernisierten wir Beleuchtung, Notlicht, Brandmeldesysteme und KNX-gesteuerte Technik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen 1

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen: Smarte Technik für die Marktgemeinde

    KNX, Medientechnik und LED-Licht machen den Neubau des Gemeindezentrums Steinerkirchen zum smarten Bürgerzentrum für alle.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach 1

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach: Moderne Sicherheit für die neue FF-Zentrale

    Der Neubau des Feuerwehrzeughauses glänzt mit BUS-Alarmierung, effizienter Beleuchtung und verlässlichem Notlichtsystem für maximale Einsatzbereitschaft.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster 1

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster: Zukunftstechnologie für Greiner Next Generation

    Greiner erweitert seinen Campus für Office-Gebäude und Next Generation. Hightech-Neubau mit KNX-System, LED-Beleuchtung, Notlicht und innovativer Lehrwerkstatt.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf 1

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf: Zukunftssichere Technik für Waser

    Der Neubau der Firmenzentrale Waser setzt auf KNX-Bussystem, PV-Ladepark und umfassende Sicherheitstechnik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk: Ökologisches Konzept für Kiga VI

    Im ökologischen Neubau Kiga VI installiert Kremsmair effiziente LED-Beleuchtung sowie sichere Notlicht- und Brandmeldeanlagen.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Burg Altpernstein 1

    Elektroinstallation Burg Altpernstein: Moderne Sicherheit für denkmalgeschützte Mauern

    Wir verbauten bei der Sanierung der Burg Altpernstein behutsam ein KNX-Bussystem sowie hochmoderne Notlicht- und Brandmeldesysteme.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf 1

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf: Smarte Technik im neuen Raiffeisen-Forum

    KNX, LED-Licht und Zutrittskontrolle machen den Neubau des Raiffeisen Forums Kirchdorf zum Hightech-Bankzentrum.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen 1

    LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen: Umbau im Raiba-Gebäude

    Beim Umbau des Obergeschosses der Raiffeisenbank implementieren wir LED-Beleuchtung und zeitgemäße Elektroinstallation für effizienten Kundenservice.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried 1

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried: Innovative Technik für Ceraflex

    Im neuen Büro- und Hallenstandort von Ceraflex steuern KNX, LED-Licht und Brandmelder nachhaltig effiziente Produktion.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach 1

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach: Nachhaltige Technik für die Grüne Erde Welt

    KNX-Automation, LED-Beleuchtung und Ladepark gestalten den Neubau der Grünen Erde Welt erlebbar nachhaltig für Besucher.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk: Smarte Technik für modernes Kundenerlebnis bei TGW

    Elektroinstallation im Neubau des TGW-Headquarters vereint intelligentes Showroom-Licht, Medientechnik, KNX und sichere Wege für Kunden.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell 1

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell: Perfekt abgestimmte Technik für das Zirbenschlössl

    Neubau des Zirbenschlössls begeistert Gäste mit KNX-Automation, sicherer Notbeleuchtung und smarter Technik für 950 Gäste.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster: Zukunftssichere Technik für Greiner Bio-One

    Beim Zu- und Umbau sorgt KNX-Elektrotechnik bei Greiner Bio-One für effiziente Beleuchtung, Brandschutz und Hightech-Labore.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen 1

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen: Innovative Technik für MIBA Forum

    KNX, Zutrittskontrolle und Brandschutz formen den Neubau des MIBA Forums zur smarten hochflexiblen 4.000-m² Bürooase.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Veranstaltungszentrum Marchtrenk 1

    E-Installation Veranstaltungszentrum Marchtrenk: KNX- und Medientechnik für modernes Kulturhaus

    Wir statten den Neubau des Veranstaltungszentrums inkl. Musikschule Marchtrenk mit KNX-Automation und modernster Medientechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebau Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebau Kremsmünster: KNX-Gebäudeautomation für Greiner Packaging

    Wir realisieren beim Zu- und Umbau der Greiner Packaging Büros smarte KNX-Automation, Notlicht und Brandschutz.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen 1

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen: Zuverlässige Sicherheit zum Abschied

    Neubau eines modernen Krematoriums mit zuverlässiger Sicherheits- und Steuerungstechnik für einen würdevollen Abschied.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Mountain Hotel Plainai 1

    Elektroinstallation Skiressort Schladming: Komplettlösung für Mountain Hotel Planai

    Neubau eines energieeffizienten Hotel- und Geschäftskomplexes mit smarter Elektrotechnik direkt an der Skipiste.

  1. 01

    Analyse vor Ort

    Wir prüfen Gebäude, Nutzung und Rettungswegpläne, berechnen Lux-Werte und erstellen ein normgerechtes Konzept mit LED- oder Zentralbatterielösung.

  2. 02

    Montage & Abnahme

    Unsere Fachmonteure installieren Leuchten, beschalten Gruppen, programmieren Selbsttest-Module und dokumentieren alle Messungen für die Behörde.

  3. 03

    Service & Prüfbuch

    Jährliche Überprüfungen, Batterietausch, Software-Updates und digitales Prüfbuch sichern dauerhafte Funktionsbereitschaft.

Häufige Fragen an uns

  • Sind Notbeleuchtungen gesetzlich vorgeschrieben?

    Ja. In Österreich verlangen Bauordnungen, OIB-Richtlinien sowie die Arbeitsstätten­verordnung für nahezu alle öffentlich zugänglichen Gebäude – etwa Büros, Produktionshallen, Hotels, Garagen oder Schulen – eine normkonforme Sicherheits- und Fluchtwegbeleuchtung nach ÖNORM EN 1838. Ohne nachweislich funktionsfähige Anlage kann die Behörde die Benützungs­bewilligung verweigern oder bei Kontrollen hohe Strafen verhängen.

  • Welche Normen gelten für Notbeleuchtungen?

    Für Österreich ist vor allem die ÖNORM EN 1838 maßgeblich, ergänzt durch OIB-Richtlinien und ASR A3.4. Sie definieren Mindest-Lux-Werte, Piktogrammgrößen, Prüfintervalle und Dokumentationspflichten. Unsere Anlagen erfüllen diese Vorgaben ab Werk und werden mit einem vollständigen Prüfbuch übergeben.

  • Wie oft muss eine Notbeleuchtung überprüft werden?

    Die Funktionsprüfung ist monatlich, die umfassende Betriebs- und Lux-Prüfung jährlich vorgeschrieben. Zentralbatteriesysteme können Selbsttests ausführen, dennoch muss ein Fachbetrieb die Ergebnisse dokumentieren. Wir übernehmen diese Prüfungen termingerecht und protokollieren alles digital.

  • Kann ich bestehende Leuchten nachrüsten?

    Ja. In vielen Fällen lassen sich alte Leuchten durch LED-Rettungszeichen mit integrierter Batterie ersetzen. Wir prüfen Verkabelung, Netzabschnitte und Fluchtwege, schlagen bestmögliche Lösungen vor und bringen Ihre Anlage ohne große Bauarbeiten auf Normstand.

  • Können Notbeleuchtungen in bestehende Systeme integriert werden?

    In den meisten Fällen lässt sich eine moderne LED-Notbeleuchtung nahtlos in vorhandene Elektro- oder Gebäudemanagementsysteme einbinden. Wir prüfen Kabelwege, Verteilungen und Protokolle, verwenden kompatible Zentralbatterien oder autarke Leuchten mit Schnittstellen (DALI, KNX, Modbus) und verbinden die Anlage softwareseitig. So erhalten Sie zentrale Überwachung, automatische Prüfprotokolle und ersparen sich doppelte Installationen.

Machen Sie Ihre Wege für den Ernstfall sichtbar

Lassen Sie Ihre Notbeleuchtungen jetzt fachgerecht planen, montieren und warten, damit im Ernstfall alles zuverlässig leuchtet und Ihr Haftungsrisiko sinkt.

oder

stefan_straßmair_elektro_kremsmair

Stefan Straßmair

Techniker