E-Ladestationen für E-Mobilität: Schnell laden, modular erweitern

E-Ladestationen bringen Ihre E-Flotte ohne Wartezeiten zurück auf die Straße – von der einzel­nen Wallbox bis zum skalier­baren Ladepark mit Last­manage­ment und Förder­abwicklung.

positiv-geladen
gewerk_eladestationen_1_1920x1440

Warum durchdachte E-Ladestationen entscheidend sind

E-Ladestationen schaffen planbare Ladezeiten, sorgen für Sicherheit durch intelligentes Lastmanagement und bieten dank modularer Technik eine zukunftssichere, förderfähige Lösung für private, gewerbliche und öffentliche Parkplätze.

Ohne smarte E-Ladestationen drohen teure Engpässe

Fehlt ein durchdachtes Lade­konzept, kann das unkoordinierte Installieren beliebiger Wallboxen ohne Netz­analyse, Last­management, Norm­prüfung und Wartungs­strategie zu Problemen führen:
  • Leistungsknappheit

    Ungeregelte Last kann Ihre Betriebs- oder Haus­installation überlasten.

  • Lange Ladezeiten

    Falsche Ladepower können die Lade­dauer unnötig verlängern, egal ob Typ2 oder CCS.

  • Sicherheits­risiken

    Fehlende DC-Fehler­strom­schutz­ kann Brände begünstigen.

  • Unbemerkte Ladeausfälle

    Ohne Remote-Monitoring können Ladeausfälle unbemerkt bleiben.

positiv-geladen
elektro-bg
E-Ladestationen DC-Charger

E-Ladestationen Kirchdorf/Krems

So profitieren Sie von E-Ladestationen von Kremsmair

Mit einer durchdachten E-Ladestationen-Lösung gewinnen Sie plan­bare Lade­zeiten, sparen Netz­gebühren und bereiten Ihren Stand­ort auf die Elektro­mobilität von morgen vor. Kremsmair realisierte bereits Lade­parks von 3,6 bis 300 kW, integriert RFID-Zutritts­kontrolle, Lade- und Last­management. Ob modulare Wallbox für den Privat­parkplatz oder skalier­barer Firmen­campus – jede Anlage wächst flexibel mit Ihrem Bedarf und erfüllt Förder- sowie Norm­vorgaben.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach 1

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach: Technik-Upgrade für Bildung mit Denkmalschutz

    Beim Zubau und der Sanierung des Stiftsgymnasiums Schlierbach installiert Kremsmair denkmalgerechte KNX-Technik, Beleuchtung und Sicherheits-Features.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen 1

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen: Hightech-Headquarter für AGILOX

    Der Neubau des AGILOX-Headquarters erhielt von Kremsmair smarte KNX-Technik, effiziente Beleuchtung und eine umfassende Infrastruktur.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt 1

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt: Zukunftstechnologie für Kommunalgebäude

    Kremsmair installierte im Neubau des Gemeindezentrums Sattledt die komplette Elektro- und Ladeinfrastruktur sowie eine stilvolle abendliche Kirchenbeleuchtung.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen 1

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen: KNX und Beleuchtung bei RHIMO

    Kremsmair rüstete den Neubau RHIMO von Hartl Metall und Rosensteiner mit KNX und Lichttechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Headquarter Sattledt 1

    E-Installation Headquarter Sattledt: Umbau bei Greiner Packaging International

    Beim Umbau des Greiner Packaging International Headquarters modernisierten wir Beleuchtung, Notlicht, Brandmeldesysteme und KNX-gesteuerte Technik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen 1

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen: Smarte Technik für die Marktgemeinde

    KNX, Medientechnik und LED-Licht machen den Neubau des Gemeindezentrums Steinerkirchen zum smarten Bürgerzentrum für alle.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach 1

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach: Moderne Sicherheit für die neue FF-Zentrale

    Der Neubau des Feuerwehrzeughauses glänzt mit BUS-Alarmierung, effizienter Beleuchtung und verlässlichem Notlichtsystem für maximale Einsatzbereitschaft.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster 1

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster: Zukunftstechnologie für Greiner Next Generation

    Greiner erweitert seinen Campus für Office-Gebäude und Next Generation. Hightech-Neubau mit KNX-System, LED-Beleuchtung, Notlicht und innovativer Lehrwerkstatt.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf 1

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf: Zukunftssichere Technik für Waser

    Der Neubau der Firmenzentrale Waser setzt auf KNX-Bussystem, PV-Ladepark und umfassende Sicherheitstechnik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk: Ökologisches Konzept für Kiga VI

    Im ökologischen Neubau Kiga VI installiert Kremsmair effiziente LED-Beleuchtung sowie sichere Notlicht- und Brandmeldeanlagen.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Burg Altpernstein 1

    Elektroinstallation Burg Altpernstein: Moderne Sicherheit für denkmalgeschützte Mauern

    Wir verbauten bei der Sanierung der Burg Altpernstein behutsam ein KNX-Bussystem sowie hochmoderne Notlicht- und Brandmeldesysteme.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf 1

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf: Smarte Technik im neuen Raiffeisen-Forum

    KNX, LED-Licht und Zutrittskontrolle machen den Neubau des Raiffeisen Forums Kirchdorf zum Hightech-Bankzentrum.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen 1

    LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen: Umbau im Raiba-Gebäude

    Beim Umbau des Obergeschosses der Raiffeisenbank implementieren wir LED-Beleuchtung und zeitgemäße Elektroinstallation für effizienten Kundenservice.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried 1

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried: Innovative Technik für Ceraflex

    Im neuen Büro- und Hallenstandort von Ceraflex steuern KNX, LED-Licht und Brandmelder nachhaltig effiziente Produktion.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach 1

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach: Nachhaltige Technik für die Grüne Erde Welt

    KNX-Automation, LED-Beleuchtung und Ladepark gestalten den Neubau der Grünen Erde Welt erlebbar nachhaltig für Besucher.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk: Smarte Technik für modernes Kundenerlebnis bei TGW

    Elektroinstallation im Neubau des TGW-Headquarters vereint intelligentes Showroom-Licht, Medientechnik, KNX und sichere Wege für Kunden.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell 1

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell: Perfekt abgestimmte Technik für das Zirbenschlössl

    Neubau des Zirbenschlössls begeistert Gäste mit KNX-Automation, sicherer Notbeleuchtung und smarter Technik für 950 Gäste.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster: Zukunftssichere Technik für Greiner Bio-One

    Beim Zu- und Umbau sorgt KNX-Elektrotechnik bei Greiner Bio-One für effiziente Beleuchtung, Brandschutz und Hightech-Labore.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen 1

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen: Innovative Technik für MIBA Forum

    KNX, Zutrittskontrolle und Brandschutz formen den Neubau des MIBA Forums zur smarten hochflexiblen 4.000-m² Bürooase.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Veranstaltungszentrum Marchtrenk 1

    E-Installation Veranstaltungszentrum Marchtrenk: KNX- und Medientechnik für modernes Kulturhaus

    Wir statten den Neubau des Veranstaltungszentrums inkl. Musikschule Marchtrenk mit KNX-Automation und modernster Medientechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebau Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebau Kremsmünster: KNX-Gebäudeautomation für Greiner Packaging

    Wir realisieren beim Zu- und Umbau der Greiner Packaging Büros smarte KNX-Automation, Notlicht und Brandschutz.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen 1

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen: Zuverlässige Sicherheit zum Abschied

    Neubau eines modernen Krematoriums mit zuverlässiger Sicherheits- und Steuerungstechnik für einen würdevollen Abschied.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Mountain Hotel Plainai 1

    Elektroinstallation Skiressort Schladming: Komplettlösung für Mountain Hotel Planai

    Neubau eines energieeffizienten Hotel- und Geschäftskomplexes mit smarter Elektrotechnik direkt an der Skipiste.

  1. 01

    Bedarf klären

    Wir analysieren Ihre aktuelle Anschlussleistung, das geplante Ladeprofil und künftige Erweiterungen, stimmen uns mit Netz­betreiber und Förderstellen ab und erstellen ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten.

  2. 02

    System installieren

    Unsere Monteure montieren Wallboxen bzw. Ladesäulen, integrieren das Lade- und Energiemanagement in Ihr Gebäude, prüfen Schutz­maßnahmen nach ÖVE/ÖNORM und nehmen alles betriebsbereit samt Nutzer­schulung ab.

  3. 03

    Betrieb optimieren

    Per Fernzugriff überwachen wir Lastflüsse, spielen Firmware-Updates ein, passen Lade­profile an und erweitern Ihre Anlage bei Bedarf, damit Sie dauerhaft effizient, sicher und förder­konform laden.

  • Huber Gerhard - Bild des Unternehmens
  • Hartl Martin - Bild des Unternehmens
  • Huemer Georg - Bild des Unternehmens
  • Steinerberger Thomas - Bild des Unternehmens
  • Mayr Christian - Bild des Unternehmens
  • Kepplinger Reinhard - Bild des Unternehmens
  • Mayr Otto - Bild des Unternehmens
  • Christian W. Schaumann - Bild des Unternehmens
  • Schmalwieser Karoline - Bild des Unternehmens
  • Perica Marina - Bild des Unternehmens
  • Rathmayr Jürgen - Bild des Unternehmens
  • Wagenleitner Georg - Bild des Unternehmens
  • Grüblinger Michael - Bild des Unternehmens
  • Kompetenter Partner für Neubau

    ”Die Gestaltung unseres neuen Ortszentrums stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der Marktgemeinde Sattledt dar. Die Firma Kremsmair war dabei ein verlässlicher und sehr kompetenter Partner."
  • Reibungslos und professionell umgesetzt

    ”Kremsmair war für die Umsetzung unseres Neubaus definitiv die richtige Wahl. Projektentwicklung und Umsetzung haben reibungslos funktioniert. Besonders hervorheben möchte ich die engagierten und lösungsorientierten Mitarbeiter."
  • Reibungsloser Umbau im Betrieb

    ”Die Umbauarbeiten im laufenden Betrieb wurden von der Fa. Elektro Kremsmair exzellent umgesetzt. Man kann sich auf besprochenes verlassen und darauf, dass die Ausführung zur vollsten Zufriedenheit erfolgt."
  • Technisch perfekt für die Bürger

    ”Unser neues Gebäude vereint viele wichtige Einrichtungen und bietet so den Bürgern einen optimalen Service, nicht zuletzt durch die zeitgemäße technische Ausstattung, welche professionell von der Fa. Kremsmair umgesetzt wurde!"
  • Engagement und Qualität top

    ”Die Zusammenarbeit mit der Firma Kremsmair ist äußerst positiv. Sie zeichnet sich durch ihr hohes Engagement und Professionalität aus!"
  • Qualität und Service auf ganzer Linie

    ”Wir sind sehr zufrieden mit der Abwicklung unseres Projekts durch die Firma Kremsmair. Service und Qualität waren top. Aufgrund der positiven Erfahrungen können wir die Firma Kremsmair uneingeschränkt weiterempfehlen."
  • Perfekte Abwicklung – klare Empfehlung

    ”Bei unseren Projekten, das Zirbenschlössl und die Produktionshallen, wurden die Elektroinstallationsarbeiten von der Fa. Kremsmair zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Wir bedanken uns herzlich und empfehlen sie gerne weiter."
  • Perfekter Partner für Technikprojekte

    ”Die Fa. Kremsmair war durch hochqualitative und termingerechte Ausführung, gute Beratung und auch die notwendige Flexibilität der perfekte Partner in der Umsetzung der E-Installationen im neuen Greiner Bio-One Headquarter."
  • Professionell, verlässlich & flexibel

    ”Die gute Zusammenarbeit mit der Firma Kremsmair hat sich durch ihre hohe Professionalität, Verlässlichkeit und Flexibilität ausgezeichnet – besonders bei der gelungenen Anbindung an das bestehende Gebäude."
  • Verlässlicher Partner auf ganzer Linie

    ”Von der Planung bis zur Fertigstellung war Kremsmair ein zuverlässiger, engagierter Partner. Die Zusammenarbeit war professionell und zielgerichtet – wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte am Standort Neukirchen."
  • Professionell & lösungsorientiert

    ”Die technisch anspruchsvollen Arbeiten wurden termingerecht und professionell umgesetzt. Besonders geschätzt: die freundliche Kommunikation, Kompetenz der Mitarbeiter, Lösungsorientierung und Verlässlichkeit."
  • Verlässliche Partner für smarte Projekte

    ”Wir waren mit der Projektabwicklung, dem angebotenen Service und dem Support sowie der Produktqualität außerordentlich zufrieden. Das gibt uns das Vertrauen, mit der Firma Kremsmair auch bei künftigen Bauprojekten wieder zusammenzuarbeiten!"
  • Zuverlässig bei laufendem Betrieb

    ”Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Fa. Kremsmair. Auch beim aktuellen Projekt war die Ausführung qualitativ hochwertig, termingerecht und flexibel – besonders wichtig, da der Umbau während des Geschäftsbetriebs erfolgte."

Häufige Fragen an uns

  • Welche Ladeleistung passt zu meinem Fuhrpark oder Privathaushalt?

    Die optimale Ladeleistung hängt von Fahrprofil, Batteriegrößen und der vorhandenen Netzanschluss­leistung ab. Für Einfamilienhäuser reicht meist 11 kW, bei mehreren Fahrzeugen oder hohem Tages­durchsatz empfiehlt sich 22 kW AC oder eine kombinierte AC/DC-Lösung. Wir prüfen Ihr Stromnetz und stimmen das Konzept mit Netzbetreiber und Förderstelle ab, damit Sie schnell, sicher und ohne teure Netzausbaukosten laden.

  • Lohnt sich der Einsatz von DC-Schnellladern für kleine Betriebe?

    DC-Schnelllader senken Standzeiten, sind aber kosten- und anschlussintensiv. Für Betriebe mit hoher Flotten­auslastung, Kunden­verkehr oder Sharing-Angeboten amortisiert sich die Investition dank Schnellumschlag und zusätzlicher Einnahmen durch Fremdlader deutlich. Wir führen eine Wirtschaftlichkeits­analyse durch, vergleichen AC-Erweiterung versus DC-Lader und dimensionieren Ihre Infrastruktur so, dass sie skalierbar bleibt und Zukunftstechnologien wie Plug&Charge unterstützt.

  • Welche Faktoren beeinflussen den Ladevorgang?

    Folgende Faktoren können den Ladevorgang beeinflussen:

    • Ladeleistung hängt grundsätzlich vom im Auto verbauten On-Board-Charger ab
    • Ladezustand des Autos (bei hohem Akkustand oder nahe des Ladelimits wird die Ladeleistung gedrosselt)
    • Außen- bzw. Umgebungstemperatur und Batterietemperatur
    • Eventuell eingestellte Ladelimits der Ladestation oder des Autos
  • Welche Lademodi gibt es?

    Es gibt vier verschiedene Lademodi, über die man bei Ladevorgängen spricht:

    • Bei “Mode 1” handelt es sich um das Laden mit einem normalen Kabel ohne intelligenter Box an der normalen Haushalts- oder Starkstromsteckdose. (Nicht erlaubt oder gängig)
    • Im “Mode 2” laden Sie mit einem Ladekabel mit direkt darin eingebauter intelligenter Box (ICCB). Hierzu zählt auch das soganannte “Notladekabel” welches die meisten Autohersteller mit ausliefern und das das Laden an einer Haushaltssteckdose ermöglicht.
    • Das Laden über eine intelligenten Wallbox oder einer Ladesäule mit einem Typ1- oder Typ2-Ladekabel nennt sich “Mode 3”. Hierbei kann das Kabel fix an der Ladestelle sein oder ein Ladestecker, bei dem man das eigene Ladekabel ansteckt.
    • Der “Mode 4” ist der schnellste Modus, da hier nicht mit Wechselspannung AC, sondern mit Gleichspannung DC geladen wird. Das Ladekabel ist immer an der Ladestelle fixiert und es werden dabei wesentlich höhere Ladeleistungen als bei den anderen drei Modi erreicht.

     

  • Welche Förderungen kann ich für E-Ladestationen in Anspruch nehmen?

    Bund, Länder und teils Netz­betreiber fördern Privat-, Gewerbe- und öffentliche Ladepunkte bei der Errichtung von AC-Wallboxen oder DC-Schnellladern. Förderbedingungen ändern sich jedoch häufig, weshalb wir Sie gerne auch bei der Antragstellung beraten. Natürlich liefern wir notwendige Nachweise und stellen sicher, dass Ihre Anlage alle Förder­kriterien erfüllt.

Realisieren Sie jetzt Ihren smarten Ladeplatz

Gemeinsam bringen wir die passende Wallbox, intelligentes Lastmanagement und alle Fördervorteile dorthin, wo Ihr Elektroauto parkt.

oder

Patrick Kremsmair, Elektro Kremsmair

Patrick Kremsmair

Geschäftsführung