Brandmeldeanlagen für Gebäude­sicherheit und schnelle Alarmierung

Brandmeldeanlagen melden Rauch oder Hitze sofort nach Entstehen, lösen voll­auto­matisch Alarm aus und leiten Menschen sicher nach draußen – lückenlos vom Büro bis zur Industriehalle.

positiv-geladen
brandmeldeanlage

Warum zuverlässige Brandmeldeanlagen entscheidend sind

Brandmeldeanlagen erkennen Brände sekundenschnell, alarmieren automatisch, verkürzen Evakuierungszeiten und vermeiden Sach- sowie Betriebsausfallkosten, indem sie Personen schützen und Rettungskräften klare Signale liefern.

Ohne normgerechte Brandmeldeanlagen droht vermeidbarer Schaden

Eine fehlende oder schlecht gewartete Brandmeldeanlage kann zu Problemen führen: Fehlalarme stören den Betrieb, echte Brände werden zu spät erkannt und gesetzliche Auflagen bleiben unerfüllt.
  • Späte Notfall-Erkennung

    Ohne zuverlässige Sensorik kann Feuer unbemerkt wachsen und erhebliche Schäden verursachen.

  • Betriebs­unterbrechungen

    Hitzeschäden samt Lösch­wassereintritt können Produktions­stillstand auslösen und Umsatz kosten.

  • Rechtliche Folgen

    Nicht normgerechte Anlagen können behördliche Strafen und versicherungs­rechtliche Probleme nach sich ziehen.

  • Evakuierungs­chaos

    Fehlende Alarmierungs­wege können im Ernstfall zu Verwirrung und gefährden Menschenleben führen.

positiv-geladen
elektro-bg
Brandmeldeanlage Druckknopfmelder alt

Brandmeldeanlagen Kirchdorf/Krems

Brandmeldeanlagen erhöhen Sicherheit und schaffen Vertrauen

Mit einer modernen, norm­konformen Brandmeldeanlage gewinnen Sie nicht nur wertvolle Sekunden im Ernstfall, sondern sparen langfristig Prämien­kosten, vermeiden Produktions­ausfälle und steigern das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden sowie Besucher. Jede Meldung wird exakt dort angezeigt, wo sie entsteht. Automatische Weiter­leitungen an Feuerwehr und Gebäude­technik verhindern Großschäden und sichern den reibungs­losen Betriebs­ablauf.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach 1

    Elektroinstallation Gymnasium Schlierbach: Technik-Upgrade für Bildung mit Denkmalschutz

    Beim Zubau und der Sanierung des Stiftsgymnasiums Schlierbach installiert Kremsmair denkmalgerechte KNX-Technik, Beleuchtung und Sicherheits-Features.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen 1

    Elektrotechnik Firmengebäude Neukirchen: Hightech-Headquarter für AGILOX

    Der Neubau des AGILOX-Headquarters erhielt von Kremsmair smarte KNX-Technik, effiziente Beleuchtung und eine umfassende Infrastruktur.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt 1

    E-Installation Gemeindezentrum Sattledt: Zukunftstechnologie für Kommunalgebäude

    Kremsmair installierte im Neubau des Gemeindezentrums Sattledt die komplette Elektro- und Ladeinfrastruktur sowie eine stilvolle abendliche Kirchenbeleuchtung.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen 1

    Elektroinstallation Firmengebäude Waldneukirchen: KNX und Beleuchtung bei RHIMO

    Kremsmair rüstete den Neubau RHIMO von Hartl Metall und Rosensteiner mit KNX und Lichttechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Headquarter Sattledt 1

    E-Installation Headquarter Sattledt: Umbau bei Greiner Packaging International

    Beim Umbau des Greiner Packaging International Headquarters modernisierten wir Beleuchtung, Notlicht, Brandmeldesysteme und KNX-gesteuerte Technik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen 1

    Elektroinstallation Gemeindezentrum Steinerkirchen: Smarte Technik für die Marktgemeinde

    KNX, Medientechnik und LED-Licht machen den Neubau des Gemeindezentrums Steinerkirchen zum smarten Bürgerzentrum für alle.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach 1

    Elektroinstallation Feuerwehr Pettenbach: Moderne Sicherheit für die neue FF-Zentrale

    Der Neubau des Feuerwehrzeughauses glänzt mit BUS-Alarmierung, effizienter Beleuchtung und verlässlichem Notlichtsystem für maximale Einsatzbereitschaft.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster 1

    Elektroinstallation Headquarter Kremsmünster: Zukunftstechnologie für Greiner Next Generation

    Greiner erweitert seinen Campus für Office-Gebäude und Next Generation. Hightech-Neubau mit KNX-System, LED-Beleuchtung, Notlicht und innovativer Lehrwerkstatt.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf 1

    Elektroinstallation Firmenzentrale Inzersdorf: Zukunftssichere Technik für Waser

    Der Neubau der Firmenzentrale Waser setzt auf KNX-Bussystem, PV-Ladepark und umfassende Sicherheitstechnik.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Kindergarten Marchtrenk: Ökologisches Konzept für Kiga VI

    Im ökologischen Neubau Kiga VI installiert Kremsmair effiziente LED-Beleuchtung sowie sichere Notlicht- und Brandmeldeanlagen.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Burg Altpernstein 1

    Elektroinstallation Burg Altpernstein: Moderne Sicherheit für denkmalgeschützte Mauern

    Wir verbauten bei der Sanierung der Burg Altpernstein behutsam ein KNX-Bussystem sowie hochmoderne Notlicht- und Brandmeldesysteme.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf 1

    Elektroinstallation Bank Kirchdorf: Smarte Technik im neuen Raiffeisen-Forum

    KNX, LED-Licht und Zutrittskontrolle machen den Neubau des Raiffeisen Forums Kirchdorf zum Hightech-Bankzentrum.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen 1

    LED-Beleuchtung Bank Weißkirchen: Umbau im Raiba-Gebäude

    Beim Umbau des Obergeschosses der Raiffeisenbank implementieren wir LED-Beleuchtung und zeitgemäße Elektroinstallation für effizienten Kundenservice.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried 1

    Elektroinstallation Produktionshalle Ried: Innovative Technik für Ceraflex

    Im neuen Büro- und Hallenstandort von Ceraflex steuern KNX, LED-Licht und Brandmelder nachhaltig effiziente Produktion.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach 1

    Elektroinstallation Ausstellungszentrum Pettenbach: Nachhaltige Technik für die Grüne Erde Welt

    KNX-Automation, LED-Beleuchtung und Ladepark gestalten den Neubau der Grünen Erde Welt erlebbar nachhaltig für Besucher.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk 1

    Elektroinstallation Showroom Marchtrenk: Smarte Technik für modernes Kundenerlebnis bei TGW

    Elektroinstallation im Neubau des TGW-Headquarters vereint intelligentes Showroom-Licht, Medientechnik, KNX und sichere Wege für Kunden.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell 1

    Elektroinstallation Gasthaus Sipbachzell: Perfekt abgestimmte Technik für das Zirbenschlössl

    Neubau des Zirbenschlössls begeistert Gäste mit KNX-Automation, sicherer Notbeleuchtung und smarter Technik für 950 Gäste.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebetrieb Kremsmünster: Zukunftssichere Technik für Greiner Bio-One

    Beim Zu- und Umbau sorgt KNX-Elektrotechnik bei Greiner Bio-One für effiziente Beleuchtung, Brandschutz und Hightech-Labore.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen 1

    Elektroinstallation Bürogebäude Laakirchen: Innovative Technik für MIBA Forum

    KNX, Zutrittskontrolle und Brandschutz formen den Neubau des MIBA Forums zur smarten hochflexiblen 4.000-m² Bürooase.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Veranstaltungszentrum Marchtrenk 1

    E-Installation Veranstaltungszentrum Marchtrenk: KNX- und Medientechnik für modernes Kulturhaus

    Wir statten den Neubau des Veranstaltungszentrums inkl. Musikschule Marchtrenk mit KNX-Automation und modernster Medientechnik aus.

  • Erfolgreiche Projekte

    E-Installation Industriebau Kremsmünster 1

    E-Installation Industriebau Kremsmünster: KNX-Gebäudeautomation für Greiner Packaging

    Wir realisieren beim Zu- und Umbau der Greiner Packaging Büros smarte KNX-Automation, Notlicht und Brandschutz.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen 1

    Elektroinstallation Krematorium St. Marienkirchen: Zuverlässige Sicherheit zum Abschied

    Neubau eines modernen Krematoriums mit zuverlässiger Sicherheits- und Steuerungstechnik für einen würdevollen Abschied.

  • Erfolgreiche Projekte

    Elektroinstallation Mountain Hotel Plainai 1

    Elektroinstallation Skiressort Schladming: Komplettlösung für Mountain Hotel Planai

    Neubau eines energieeffizienten Hotel- und Geschäftskomplexes mit smarter Elektrotechnik direkt an der Skipiste.

  1. 01

    Bedarf klären

    Wir analysieren Gebäude­nutzung, Flucht­wege und behördliche Auflagen, um das passende Brandmeldesystem auszuwählen.

  2. 02

    System planen

    Wir führen eine normgerechte Detail­planung durch und dokumentieren Melder­typen, Linien­topologie und Alarm­konzept exakt schriftlich.

  3. 03

    Montieren & prüfen

    Unsere zertifizierte Monteure installieren, programmieren und übergeben die Anlage nach erfolgreichem Funktionstest.

Häufige Fragen an uns

  • Für welche Gebäude sind Brandmeldeanlagen Pflicht?

    Brandmeldeanlagen sind in Österreich vorgeschrieben, sobald eine behördliche Auflage im Baubescheid oder in der Betriebsanlagengenehmigung besteht – etwa bei Hotels ab 30 Betten, Verkaufsstätten > 600 m², Tiefgaragen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, öffentlichen Versammlungsstätten, Schulen, Industriebetrieben mit erhöhter Brandlast und Gebäuden, in denen automatische Löschanlagen gefordert sind. Entscheidend sind jeweils die Landesbauordnung, die OIB-Richtlinien sowie branchenspezifische Sonderbestimmungen.

    Kremsmair bietet tatkräftige Unterstützung bei der Prüfung von behördlichen Vorlagen im Zuge der Detailplanung einer Brandmeldeanlage.

  • Welche Arten von Brandmeldeanlagen gibt es?

    Unterschieden wird u. a. zwischen Rauch-, Wärme-, Mehrkriterien- und CO-Meldern. Die Auswahl hängt von Raum­höhe, Umgebungs­temperatur und betrieblichen Risiken ab, um Fehlalarme zu minimieren und echte Feuer möglichst schnell erkennen zu können.

  • Wie oft müssen Brandmeldeanlagen gewartet werden?

    Die Wartung von Brandmeldeanlagen ist laut ÖNORM mindestens jährlich verpflichtend. Sensible Bereiche wie Industrie­anlagen verlangen oft halb­jährliche Funktions­prüfungen, um Versicherung und Behörden­vorgaben zu erfüllen.

  • Können bestehende Brandmeldeanlagen erweitert werden?

    Ja, häufig schon. Drahtlose Systeme oder Hybrid­systeme erlauben oft eine saubere Nach­installation in Bestands­gebäuden, ohne umfangreiche Stemmarbeiten. Wir prüfen vor Ort die Kabelführung und Funk­tauglichkeit.

Sichern Sie Ihr Gebäude mit wirkungsvollen Brandschutz

Nutzen Sie unsere Erfahrung, fragen Sie unverbindlich Ihre individuelle Brandmelde­lösung an und schützen Sie Menschen, Sachwerte und Betrieb.

oder

ernst_angerer_elektro_kremsmair

Ernst Angerer

Techniker