Alarmanlagen für jeden Bedarf: Smarte Sicherheitstechnik

Alarmanlagen melden Einbruch, Feuer und Notfälle in Sekunden – so bleiben Haus, Betrieb und Familie rund um die Uhr geschützt.

positiv-geladen
gewerk_alarmanlagen_1_1920x1440

Warum schützende Alarmanlagen entscheidend sind

Elektro Kremsmair bietet Ihnen Alarmanlagen, die Sicherheit, Komfort und Effizienz vereinen. Ob für den privaten oder gewerblichen Einsatz – unsere Systeme sind individuell anpassbar, einfach zu bedienen und sorgen für einen zuverlässigen Schutz rund um die Uhr.

Ohne abgestimmte Alarmanlagen drohen hohe Folgekosten

Eine unzureichende oder falsch konfigurierte Alarmanlage kann zu Problemen führen:
  • Falschalarm und Stress

    Fehlalarme können Nachbarn belasten, unnötige Einsatzkosten verursachen und die Glaubwürdigkeit des Systems mindern.

  • Eingeschränkter Versicherunganspruch

    Fehlt eine anerkannte Alarmanlage, kann die Versicherung im Schadensfall manchmal Leistungen kürzen.

  • Einbruchschäden können steigen

    Langsames bzw. zeitverzögertes Melden eines Einbruchs gibt Tätern freie Bahn, wodurch Sach- und Folgekosten steigen können.

  • Komplizierte Bedienung

    Ist die Alarmanlage schwierig zu bedienen, wird sie mit der Zeit nicht mehr genutzt.

positiv-geladen
elektro-bg
Alarmanlagen Produkt 2

Alarmanlagen Kirchdorf/Krems

Mit modernen Alarmanlagen gelassen in die Zukunft gehen

Hightech-Alarmanlagen schaffen Sicherheit, die Sie durchatmen lässt. Sie kombinieren Bewegungs-, Glasbruch- und Rauchmelder, kommunizieren verschlüsselt mit App und binden Türkontrolle oder Video lückenlos ein. Von der ersten Gefahrenanalyse bis zur regelmäßigen Wartung bietet das #teamkremsmair Lösungen, die Risiken minimieren, das Sicherheitsgefühl erhöhen und Versicherungsvorgaben erfüllen.

  1. 01

    Kostenlose Analyse

    Wir prüfen Objekt, Gefahren und Versicherungsauflagen und empfehlen passende Alarmanlagen-Klassen.

  2. 02

    Individuelles Konzept

    Sie erhalten ein transparentes Angebot mit Plan, Fördermöglichkeiten und Wartungspaket – ganz ohne Kleingedrucktes.

  3. 03

    Sichere Montage

    Unsere Monteure installieren, programmieren und testen das System. Anschließend erfolgt eine kurze, klare Einschulung.

Häufige Fragen an uns

  • Welche Melderarten gibt es und kann mir etwas vorgeschrieben werden?

    Melderarten gibt es unzählig viele – die gängigen sind Rauchwarnmelder, CO-Melder, Temperaturmelder, Wassermelder, IR- oder Bewegungsmelder, Glasbruchmelder und Magnetkontakte. Lt. Norm OIB-Richtlinie 2 in Neubauten (Einfamilienhäuser & Mehrparteienwohnhäusern) vorgeschrieben sind Rauchwarnmelder in Schlaf-, Kinder & Aufenthaltsräumen, sowie Fluchtwegen. Je nach Bauvorhaben kann die Behörde weitere Melder vorschreiben. Hier gibt Ihnen Ihr Baubescheid oder das #teamkremsmair Auskunft.

  • Kann ich die Alarmanlage in mein Smart-Home integrieren?

    Ja natürlich! Unsere Alarmanlagen sprechen gängige Smart-Home-Protokolle wie KNX, Modbus oder Loxone. Dadurch binden Sie Melder, Kameras und Sirenen nahtlos in bestehende Szenarios ein, etwa “Haus verlassen” oder “Gute Nacht”. Das zentrale Gateway tauscht verschlüsselte Status- und Steuer­befehle mit Ihrer Gebäude­automation aus, sodass Licht, Rollläden oder Heizung automatisch reagieren und Sie alle Funktionen bequem in einer App verwalten können.

  • Wie sicher sind Ihre Alarmanlagen gegen Sabotage?

    Unsere Alarmanlagen verfügen über mehrstufige Schutz­mechanismen: gehärtete Metallgehäuse, Deckel- und Abriss­kontakte, verschlüsselte Funkstrecken, Jammer-Erkennung sowie Notstrom­akkus. Selbst bei Leitungs­unterbrechung, Funk­störung oder Stromausfall bleiben die Systeme aktiv und informieren Sie sofort per Push, SMS oder Anruf. Die Komponenten erfüllen gängige Normen und sind von Versiche­rungen anerkannt.

  • Kann ich die Alarmanlage auch per App steuern?

    Selbstverständlich. Unsere Hersteller bieten kosten­lose iOS- und Android-Apps, die Live-Status und Verläufe in Echtzeit zeigen. Per Fingertipp schalten Sie Teil- oder Vollschutz scharf, definieren Benutzer­rechte, passen Zeitpläne an oder aktivieren Sofortalarm. Push-Nachrichten informieren Sie innerhalb weniger Sekunden, egal wo Sie sich befinden. Alle Daten laufen über gesicherte Cloud-Verbindungen.

  • Wie aufwendig ist die Installation einer Alarmanlage?

    Dank modularer Bauweise passt sich die Anlage exakt an Ihr Gebäude an. In Neubauten planen wir Kabelwege gleich mit ein – der Einbau dauert meist einen Tag. In Bestands­objekten arbeiten wir vorwiegend mit Funk­komponenten, um Stemmarbeiten zu vermeiden. Nach Montage und Programmierung folgt eine Einweisung, sodass Sie das System sofort nutzen können. Die Wartung beschränkt sich auf jährliche Funktions­tests und seltene Batteriewechsel.

Schützen Sie Ihre Gebäude und Werte nachhaltig

Ob Privathaus, Büro oder Produktionshalle – wir planen, installieren und warten Alarmanlagen, die Risiken minimieren und Ihnen rund um die Uhr Sicherheit geben.

oder

manuel_csenar_elektro_kremsmair

Manuel Csenar

Techniker